Ist Emir Omeragic derzeit der beste deutschen Open Bodybuilder? Zumindest die letzten Wettkampfergebnisse sprechen für den 25-jährigen Schwergewichtsbodybuilder. Auch wenn es bislang noch nicht für die Olympia-Qualifikation reichte, ist der IFBB Pro zuversichtlich, sich weiterhin steigern und den Traum erfüllen zu können. Dennoch gab es zuletzt deutliche Kritik. Markus Rühl äußerte sich öffentlich zum Niveau der derzeitigen Open Bodybuilder in Deutschland, was Emir Omeragic wiederum gar nicht gefiel. Nach ersten Reaktionen über Instagram bezog er nun auch im neusten YouTube-Video Position.
Markus Rühl äußerte sich zu den deutschen Schwergewichtsprofis
Der Umstand, dass die deutschen Schwergewichtsprofis sich derzeit schwer damit tun, eine Olympia-Qualifikation zu erlangen, war zuletzt auch Thema bei Markus Rühl. Der ehemalige Wettkampfathlet zeigte sich überzeugt, dass die heutigen Athleten ein übermäßiges Selbstbewusstsein an den Tag legen und über Themen sprechen würden, von denen sie seiner Meinung nach keine ausreichende Kenntnis haben.
Der 52-jährige sehe aktuell keinen deutschen Schwergewichtsprofi, der das Potenzial für eine Top-5-Platzierung beim Olympia besitzt. Stattdessen, so Markus Rühl, verbringen die heutigen Open Bodybuilder seiner Meinung nach zu viel Zeit damit, sich in den sozialen Medien gegenseitig zu kommentieren und zu provozieren.
Eine detaillierte Erklärung, warum die deutschen Schwergewichtsprofis derzeit nicht mit der Weltspitze mithalten können, lieferte der ehemalige IFBB Pro nicht. Es muss allerdings betont werden, dass die Qualifikationsregularien heutzutage anders sind als in den 2000ern. Obwohl Markus Rühl auf sieben Olympia-Teilnahmen zurückblicken kann, gelangen auch dem German Beast nur zwei Profi-Siege in seiner Karriere. Diese stellen heutzutage wiederum die Voraussetzung für eine Qualifikation dar.
Emir Omeragic reagiert auf Markus Rühl
Obwohl Markus Rühl in seinem Statement keine Namen nannte, fühlte sich insbesondere Emir Omeragic vom 52-Jährigen angesprochen. Dies mag auch daran liegen, dass der 25-Jährige nicht nur den Anspruch hat, sich für den Olympia zu qualifizieren, sondern zuletzt auch erfolgreich das deutsche Open Bodybuilding vertrat.
Bereits über Instagram postete der IFBB Pro in den letzten Tage Storys, in denen er erklärte, dass Markus Rühl aus seiner Sicht keinesfalls der beste deutsche Open Bodybuilder aller Zeiten gewesen sei. Insbesondere die Rückenansicht sei eine Schwäche des Hessen gewesen, weshalb Emir Omeragic nicht nachvollziehen könne, dass dieser sich rückblickend in seiner Karriere mehrfach betrogen fühlte.
Gleichzeitig verstehe der IFBB Pro nicht, dass Markus Rühl die derzeit aktiven Athleten öffentlich beleidige, anstatt den Sport zu fördern, wie es in den USA viele ehemalige Profis tun. Aus Sicht von Emir Omeragic wäre dem Sport auf diese Weise deutlich mehr geholfen.
Wettkampfkarriere auf der Kippe?
Trotz aller Unruhe versucht der 25-Jährige sich auf seine eigene Zukunft zu konzentrieren. Während er in einer aktuellen Fragerunde erklärte, dass derzeit noch keine konkreten Wettkämpfe geplant sein, sprach er im YouTube-Video davon, sich auf den Olympia zu konzentrieren und bereits zu wissen, welche Wettkämpfe er machen wolle. Insgesamt hält sich Emir Omeragic also ein wenig bedeckt.
Ähnliches gilt für seine aktuelle Form. Derzeit wiege er 141 Kilogramm, was in der Offseason sein bisheriges Höchstgewicht darstelle, ohne dabei übermäßig fett geworden zu sein. Für die kommende Wettkampfsaison strebt er laut Instagram-Fragerunde etwa 130 Kilogramm bei geringem Körperfettanteil an, um sich für den Olympia zu qualifizieren. Dass dieses Ziel wiederum einen gewissen Druck auf ihn ausübt, wird im aktuellen Video deutlich.
Der IFBB Pro erklärte, dass er ernsthaft über seine weitere Karriere nachdenken müsse, falls es in diesem Jahr erneut nicht mit der Olympia-Teilnahme klappen sollte. Ähnliche Überlegungen äußerte er bereits im letzten Jahr, als die Enttäuschung nach den Wettkämpfen groß war. Letztlich ist Emir Omeragic aktuell jedoch hoch motiviert und richtet seinen Blick auf die Zukunft. Für die Olympia-Qualifikation im Jahr 2025 bleiben ihm noch sieben Monate.
Titelbild: Instagram
Soll der Emir doch erstmal zeigen ob Markus Rühl falsch liegt. Wie man es kennt wird am Schluss sich wieder nur in Ausreden gesucht wieso es nicht geklappt hat. Kein Deutscher offener Bodybuilder wird zu Mr Olympia 25 fahren.