Der Titelgewinn beim Mr. Olympia 2025 ist das große sportliche Ziel von Urs Kalecinski. Nachdem Chris Bumstead sich aus dem aktiven Wettkampfgeschehen zurückzieht, beginnt in der Classic Physique ein neues Kapitel. Um diese Chance bestmöglich zu nutzen, verzichtet der IFBB Pro in diesem Jahr bereits auf die Teilnahme an der Arnold Classic. Dies ist jedoch nicht die einzige Maßnahme. Wie Urs Kalecinski nun bekanntgab, wird sein Training auf dem Weg zum Mr. Olympia 2025 von einem neuen Coach geplant.
Grundlegende Zusammenarbeit mit Stefan Kienzl bleibt bestehen
Bereits in der Vergangenheit ließ sich Urs Kalecinski beim Training von neuen Ansätzen inspirieren. Im Vorfeld der Olympia-Vorbereitung 2023 trainierte der Deutsche mit Brett Wilkin zusammen. Der US-Amerikaner wollte damals an seinem ersten Olympia teilnehmen, musste die Vorbereitung jedoch aufgrund von Verdauungsproblemen frühzeitig abbrechen.
Das gemeinsame Trainingscamp half dem Schwergewichtsprofi sowohl psychisch als auch physisch, und der Classic Physique Athlet war vom Trainingsstil überzeugt. Nach dem Olympia unterstützte Brett Wilkin den Deutschen in der Trainingsplanung, wobei das Coaching-Verhältnis zu Stefan Kienzl weiterhin bestand.
Inzwischen ist Brett Wilkin von Matt Jansen zu Stefan Kienzl gewechselt und auch Urs Kalecinski betrachtet den Österreicher weiterhin als seinen Hauptansprechpartner. Unmittelbar nach dem Mr. Olympia 2024 hat er sich jedoch zusätzliche Unterstützung geholt und dies nun zum Jahresbeginn öffentlich gemacht.
Hypertrophy Coach Joe Bennett arbeitet mit Urs Kalecinski zusammen
Wie Urs Kalecinski in seinem neusten Video erklärt, begann die Zusammenarbeit mit Joe Bennett drei Wochen nach dem letzten Olympia. Bennett ist ein bekannter Experte in der Bodybuilding-Szene und hat bereits mit Athleten wie Dallas McCarver, Terrence Ruffin und Brett Wilkin gearbeitet. Die Zusammenarbeit soll neue Ansätze in das Training des Deutschen bringen und das Gesamtpaket weiter verbessern.
Im Video erläutert der Classic Physique Athlet, dass er stets versuche, neue Informationen und Möglichkeiten zu nutzen, um seine Ziele zu erreichen. Die Ergänzung der Betreuung durch Stefan Kienzl sei daher der nächste Schritt.
Der aktuelle Trainingsplan von Urs Kalecinski
Der derzeitige Trainingsfokus liegt auf der gezielten Weiterentwicklung von Armen und Rücken, um diese Bereiche zu stärken und zu optimieren. Der Trainingsplan wurde auf zwei Einheiten pro Tag umgestellt, die jedoch durch Ruhetage unterbrochen werden:
- Tag 1: vormittags Rücken / nachmittags Arme
- Tag 2: vormittags Brust und Schultern / nachmittags Beine
- Tag 3: Pause
- Tag 4: vormittags Arme / nachmittags Rücken
- Tag 5: Pause
Am sechsten Tag beginnt der Plan wieder von vorne, so dass das Training nicht an Wochentage angepasst ist. Dies ist möglich, da er als Profi sein Leben vollständig auf das Bodybuilding fokussieren und täglich zehn Stunden schlafen kann. Neben acht Stunden in der Nacht schläft er nachmittags weitere zwei Stunden, um ausreichende Regeneration zu gewährleisten.
Der neue Plan und eine Alternative als 6er-Split sind auch auf der Website von Joe Bennett zu finden. Das Team um Urs Kalecinski hat sich für diese Wettkampfsaison um eine Person erweitert.
Titelbild: Instagram