Rafael Brandao kämpft mit Verdauungsproblemen

Rafael Brandao konnte bei seinem Olympia-Debüt 2022 auf Anhieb die Top 10 knacken und begeisterte die Fans insbesondere mit seiner klassischen Linie. Nachdem er im Folgejahr auf Wettkampfteilnahmen verzichten musste, kehrte er im letzten Jahr auf die Olympia-Bühne zurück und verbesserte sich auf den achten Rang. Für dieses Jahr wäre der Brasilianer erneut qualifiziert. Ob es aber zur dritten Olympia-Teilnahme kommen kann, ist derzeit unklar. Rafael Brandao kämpft mit Verdauungsproblemen, die aktuell keine Vorbereitung erlauben.

Bereits vor zwei Jahren Magenproblemen im Krankenhaus

Der Grund für den Verzicht auf die Teilnahme beim Mr. Olympia 2023 hatte nicht allein strategische Gründe. Im Mai 2023 meldete sich Rafael Brandao wegen gesundheitlicher Probleme aus dem Krankenhaus. Der IFBB hatte damals mit Durchfall und starken Bauchschmerzen zu kämpfen, was die Ärzte dazu veranlasste, den Profi-Bodybuilder vor Ort zu behalten.

Die offizielle Diagnose war damals das hämorrhagische Dengue-Fieber. Wenige Tage nach der Einweisung hatte Rafael Brandao das Krankenhaus wieder verlassen. Zu einer Wettkampfteilnahme im Herbst 2023, wie es ursprünglich geplant war, kam es letztlich jedoch nicht.

Intermitted Fasting und reduzierte Proteinzufuhr

Knapp zwei Jahre später hat der Brasilianer erneut mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, die die weitere sportliche Karriere nachhaltig beeinflussen könnten. Über die sozialen Medien erklärte er, dass er für einige Monate zu einer Pause vom Wettkampfbodybuilding gezwungen sei.

Rafael Brandao würde demnach mit Darmproblemen kämpfen, die dazu führten, dass er keine Nahrung aufnehmen könne. Nach verschiedenen ärztlichen Untersuchungen sei die Behandlungsstrategie nun so, dass er 14 bis 16 Stunden pro Tag fasten müsse. Die Kalorienmenge habe er deutlich reduziert und würde nur ca. 1,2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen.

Rafael Brandao muss Trainingspause einlegen

Wäre das nicht bereits genug, müsse es auch das schwere Krafttraining reduzieren. Dies würde zu weiteren Entzündungen führen, die den Heilungsprozess derzeit negativ beeinflussen würden. Aktuell plane er mit einer Pause von 30 bis 90 Tagen, da derzeit noch unklar sei, wie sein Körper reagieren würde.

IFBB Pro Rafael Brandao erklärt, dass er aktuell mit Verdauungsproblemen kämpfe- Bild: Instagram

Trotz dieses Rückschlages würde der Südamerikaner aktuell dennoch mit einer Teilnahme am Olympia 2025 planen. Sollte die Zwangspause jedoch tatsächlich drei Monate oder sogar noch länger dauern, dürfte es für den Olympia-Achten schwierig sein, sich bis zum Oktober 2025 noch ausreichend vorzubereiten.

Titelbild: Instagram

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here