Enrico Hoffmann beendet Wettkampfkarriere

Enrico Hoffmann galt für viele Fans lange als eines der größten deutschen Talente im Profi-Bodybuilding. Nach seinem Wechsel von der 212er- in die offene Klasse hofften nicht wenige darauf, den IFBB-Pro beim Mr. Olympia auf der Bühne sehen zu können. Trotz einiger sehr guter Platzierungen reichte es jedoch nie für einen Sieg. Jetzt hat Enrico Hoffmann bekannt gegeben, seine Wettkampfkarriere endgültig zu beenden.

Eine Karriere mit Unterbrechungen

Enrico Hoffmann zählt zu den deutschen Profi-Athleten, die neben dem Sport stets einer regulären beruflichen Tätigkeit nachgegangen sind. In Kombination mit familiären Verpflichtungen führte dies dazu, dass seine sportliche Biografie einige Unterbrechungen aufweist.

Nachdem er 2017 in Prag die Pro Card gewinnen konnte, gab er 2019 zunächst in der 212er-Klasse sein Profi-Debüt. Insbesondere der dritte Platz bei der Indy Pro 2019 war vielversprechend, und viele Fans hofften auf eine baldige Olympia-Qualifikation in dieser Kategorie. Doch nach einem enttäuschenden Auftritt bei der New York Pro zog sich Enrico Hoffmann zunächst vom Wettkampfsport zurück. Drei Jahre später folgte dann das sportliche Comeback.

Nachdem er den ursprünglich für das Frühjahr 2022 geplanten Start nochmals verschob, um einem direkten Vergleich mit Keone Pearson aus dem Weg zu gehen, nutzte er diese Gelegenheit, um ins Schwergewicht zu wechseln. Dort gab er in Italien im Herbst 2022 sein Open-Debüt und erreichte den vierten Platz. Die erhoffte Olympia-Qualifikation blieb jedoch auch in den folgenden Wettkämpfen aus, und am Ende der Saison erlitt Enrico Hoffmann eine Bizepsverletzung.

Comeback 2024

Anstatt sich direkt auf die nächste Saison konzentrieren zu können, musste sich der Schwergewichtsprofi zunächst operieren lassen. Dies wiederum verzögerte die geplante Offseason, was letztlich dazu führte, dass Enrico Hoffmann komplett auf die Wettkampfsaison 2023 verzichtete. Das große Ziel blieb weiterhin die Olympia-Qualifikation.

Doch wie so oft kam es anders als geplant. Mitte 2023 erklärte der IFBB-Pro öffentlich, dass er zeitweise die Freude am Sport verloren habe. Um diese wiederzufinden, entschloss er sich zu einem Betreuerwechsel und kehrte zu seinem alten Wegbegleiter Manuel Bauer zurück. Gemeinsam wollte man 2024 einen weiteren Anlauf wagen.

Doch auch diese – rückblickend letzte – Wettkampfsaison verlief nicht wie erhofft. Bei seinen drei Teilnahmen landete der Open-Bodybuilder jeweils im soliden Mittelfeld. Die Olympia-Qualifikation rückte jedoch in weite Ferne. Ende Dezember des vergangenen Jahres zog Enrico Hoffmann schließlich seine Konsequenzen.

Enrico Hoffmann gibt das Ende seiner Wettkampfkarriere bekannt

Im aktuellen Podcast von „Buildingselite“ erklärte Enrico Hoffmann, dass er sich bereits damals dazu entschlossen habe, seine Wettkampfkarriere zu beenden. An diesem Entschluss habe sich bis heute nichts geändert. Auch eine mögliche Rückkehr bei einem Masters Olympia sei für ihn keine Option. Er verspüre schlichtweg keine Lust mehr auf Wettkämpfe.

Hinzu kommen gesundheitliche Probleme. Während seine Nieren- und Leberwerte soweit in Ordnung seien, befinden sich seine Blutzucker- und Blutfettwerte derzeit in einem verbesserungswürdigen Bereich. Vor dem Hintergrund, dass er seit Dezember lediglich eine Testosteronersatztherapie (TRT) nutzt, führt er diese gesundheitlichen Herausforderungen auf den jahrelangen Leistungssport zurück.

Um seine Gesundheit nachhaltig zu verbessern, wechselte Enrico Hoffmann erneut seinen Betreuer. Dieser soll ihm dabei helfen, nach dem Ende seiner Karriere im Leistungssport die richtigen Maßnahmen zu treffen. Von Manuel Bauer habe er sich hingegen freundschaftlich getrennt – vor allem, da er selbst keine weiteren Wettkampfambitionen mehr habe und die Zeit seines ehemaligen Vorbereiters nicht unnötig in Anspruch nehmen wolle.

Titelbild: Instagram

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here