Ronny Rockel zählt zu den erfolgreichsten deutschen Bodybuildern aller Zeiten. Der ehemalige IFBB Pro nahm im Rahmen seiner Karriere an über 70 Profishows teil. Im Jahr 2018 folgte die Teilnahme an offenen Wettkämpfen eines anderen Verbandes, was dazu führte, dass Ronny Rockel seine Pro Card verlor. Jetzt wurde bekannt, dass er im September 2025 mit über 50 Jahren erneut um die IFBB Lizenz kämpfen wolle.
Warum muss Ronny Rockel Pro Card neu gewinnen?
Ronny Rockel begann seine Karriere mit Anfang 20 ursprünglich bei der NABBA, von der er zunächst zum DBFV wechselte. Dort gelang es ihm 2002, die Internationale Deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Aufgrund der damaligen Verbandsstrukturen stellte dies die Grundlage zum Erhalt der IFBB Pro Card dar. Im Rahmen seiner Karriere gelangen ihm fünf Profi-Siege, was ihn von der Anzahl her auf eine Stufe mit Dennis Wolf stellt.
Bei den ganz großen Wettkämpfen blieb dem in Schlema geborenen Bodybuilder jedoch ein Erfolg verwehrt. Beim Mr. Olympia sollte die beste Platzierung ein sechster Platz werden. Bei der Arnold Classic in Ohio erreichte er sogar zweimal dieses Ergebnis, bevor er schließlich 2018 nochmals den Verband wechselte.
Nach einem siebten Platz bei der Kuwait Pro 2017 startete Ronny Rockel ein Jahr später bei der PCA. Hierbei handelt es sich um einen alternativen Verband, der damals recht hohe Preisgelder bei seinen Profiwettkämpfen auslobte. Nach einem weiteren Start bei der Frey Classic der NAC beendete Ronny Rockel zunächst seine Karriere, verlor durch diese Teilnahme bei Fremdverbänden jedoch auch seine IFBB Pro Card.
Trotz Diabetes auch mit über 50 noch gut in Form
Anfang der 2010er kam es zum Wendepunkt in der Karriere von Ronny Rockel. Beim Mr. Olympia 2010 gelang ihm das beste Ergebnis seiner sportlichen Laufbahn und mit dem sechsten Platz nach den damaligen Kriterien auch die sofortige erneute Qualifikation für den Mr. Olympia. Entsprechend selbstbewusst ging der IFBB Pro in die darauffolgende Wettkampfsaison, nachdem die gemeinsame Zusammenarbeit mit Manuel Bauer bis zu diesem Punkt so gut verlaufen war.
Beim Mr. Olympia 2011 wollte er sich mit erkennbaren Verbesserungen präsentieren, doch das genaue Gegenteil war der Fall. Ronny Rockel rutschte auf den neunten Rang ab und Spekulationen über zu wenig Disziplin in der Diät machten die Runde. Wie sich herausstellte, war dies jedoch offenbar nicht der Fall.
Ronny Rockel war, wie ihm zum damaligen Zeitpunkt bislang nicht bewusst gewesen war, an Diabetes erkrankt, was Anpassungen an die Diät erfordert hatte. Der Wettkampfbodybuilder konnte seine Karriere weiter fortsetzen, jedoch blieb die Krankheit nicht folgenlos. Trotzdem blieb der Ostdeutsche dem Bodybuilding treu. Bereits vor gut zwei Jahren präsentierte er sich mit gut 50 Jahren noch in hervorragender Form und hatte nach eigenen Angaben weiterhin einen 48er-Oberarm.
Ronny Rockel wollte an Master Olympia teilnehmen
Den Profistatus hatte der mehrfache Olympiateilnehmer inzwischen aufgrund der dargestellten Fremdstarts jedoch verloren. Ursprünglich habe Ronny Rockel sich für den Masters Olympia 2025 beworben, wurde jedoch nicht berücksichtigt. Grund hierfür sei der Verlust der Pro Card gewesen.
Hieran soll sich jedoch offenbar etwas ändern. Dennis James erklärte in seinem Podcast, dass er persönlich mit Ronny Rockel telefoniert habe. Dieser habe ihm erklärt, im September auf einem der Pro Qualifier, den Dennis James austrägt, antreten zu wollen.
Damit ist die Mitte September in Deutschland ausgetragene European Pro Championships gemeint. Am 13. September werden in Offenbach am Main Pro Cards vergeben. Am Folgetag findet die letzte Pro Show im Jahr 2025 statt, bei der man sich für den kommenden Olympia qualifizieren kann.
Der Wettkampf im Herbst hat damit ein weiteres deutsches Highlight zu bieten. Tim Budesheim, Emir Omeragic und Matthias Hollweck kündigten ebenfalls bereits an, im Open Bodybuilding an den Start gehen zu wollen.
Titelbild: Instagram