Ergebnisse Flex Weekend 2025: Adolf Burghardt knackt Top 3 in Italien!

Die Karriere von Adolf Burghardt war bislang sehr unbeständig. Während er auf der einen Seite bei Gastauftritten neben Profis wie Big Ramy bestehen konnte, schaffte er es auf den wenigen Wettkämpfen, die er bestritt, nur selten zu überzeugen. Im Vorfeld der Dubai Pro 2025 begab sich der Schwergewichtsprofi in die Hände eines neuen Coaches und überzeugte beim Wettkampf in seiner Wahlheimat. Eine Woche später konnte Adolf Burghardt beim Flex Weekend in Italien sogar die Top 3 knacken.

Kein zu starker Fokus mehr auf das Gewicht

Als Schwergewichtsprofi ist es oft schwer zu akzeptieren, dass die letzten Kilos zur Topform zwar die Waage weiter nach unten ziehen, man auf der Bühne jedoch letztlich schwerer wirkt. Auch Adolf Burghardt war hiervon in der Vergangenheit oftmals nicht gefeit und sprach immer wieder darüber, dass es für seinen Kopf schwer sei, diese Tatsache zu akzeptieren. Inzwischen hat sich das Mindset jedoch nicht nur in dieser Hinsicht geändert.

Gemeinsam mit seinem neuen Coach Abdulla Alawadhi präsentierte sich der in Dubai lebende IFBB Pro beim Wettkampf vergangene Woche knapp sieben Kilogramm leichter als noch in seiner letzten Saison. Dennoch schaffte er es, sein bislang bestes Gesamtpaket zu präsentieren. Der Weg dahin war jedoch nicht nur von Veränderungen im Kopf geprägt.

Nach dem Wettkampf erklärte Adolf Burghardt, dass er auf Empfehlung seines Betreuers hin weniger Protein als in der Vergangenheit gegessen habe. Dies wiederum habe sich positiv auf die Körpermitte ausgewirkt. Auch im Training habe er verstanden, dass Qualität vor Quantität stehe und Ruhephasen für den Körper wichtig seien. Insgesamt führte das zu sichtbaren Veränderungen auf der Bühne, die der Deutsche eine Woche später in Italien erneut unter Beweis stellen wollte.

Nathan De Asha verpasste Anmeldung

Neben Adolf Burghardt war auch Rubiel Mosquera in Italien gemeldet, der in Dubai die Top 5 knacken konnte. Ein vermeintlicher Favorit schaffte es dagegen nicht: Nathan De Asha hatte eigentlich geplant, ebenfalls an der Flex Pro 2025 teilzunehmen.

Nach der Dubai Pro hatte der Brite sich um den Sieg betrogen gefühlt und die Judges öffentlich hart kritisiert. Die Chance, sportlich am darauffolgenden Wochenende zu überzeugen, verpasste er jedoch. Die Anmeldefrist war abgelaufen gewesen, kurz bevor er sich habe registrieren wollen, sodass die Olympia-Quali in Italien ohne ihn ausgemacht werden sollte.

Adolf Burghardt überzeugt bei der Flex Pro 2025

Dafür stieß Lokalmatador Andrea Presti zum Feld, der am vergangenen Wochenende in China knapp die Olympia-Qualifikation verpasst hatte. Doch auch vor heimischem Publikum sollte es für den mehrfachen Olympia-Teilnehmer kein Selbstläufer werden. Rubiel Mosquera wirkte im Vergleich zu Dubai besser in Form. In Sachen Muskelmasse ist der Südamerikaner ohnehin über jeden Zweifel erhaben.

Flex Pro 2025 mit Adolf Burghardt (rechts) – Bild: Instagram

Entsprechend wirkte auch Andrea Presti vergleichsweise schmal auf der Bühne. Dass er allerdings im Final Callout auf der Bühne stehen würde, stand außer Frage. Dort verglichen die Judges noch einmal Andrea Presti, Rubiel Mosquera und Adolf Burghardt, der damit an Dubai anknüpfen konnte. Auch wenn ein Sieg für den Deutschen an diesem Tag nicht zu holen war, bewies der Schwergewichtsprofi spätestens jetzt, dass man ihn noch lange nicht im Kampf um ein Olympia-Ticket abschreiben sollte.

Flex Pro 2025 Top 3 – Bild: Instagram

Dieses holte sich an diesem Abend Rubiel Mosquera, der mit knapp 131 Kilogramm auf der Bühne gestanden haben soll. Andrea Presti schaffte es lediglich auf den zweiten Rang, zeigte sich aber sportlich und wird sicherlich in dieser Saison nochmals angreifen.

Reiner Stimmler holt Olympia-Quali

Noch besser verlief es für Deutschland in der Classic Physique. Nachdem seit dieser Woche klar ist, dass Patrick Teutsch auf seine Teilnahme am Mr. Olympia 2025 verzichten wird, wurde die Liste der deutschen Teilnehmer zwischenzeitlich etwas kürzer. Nach der Flex Pro 2025 hat sich dies jedoch wieder geändert.

Reiner Stimmler (Zweiter von rechts) – Bild: Instagram

Während Alexander Westermeier nicht um den Sieg mitkämpfen konnte und erst im zweiten Callout aufgerufen wurde, verlief das Wochenende für Reiner Stimmler deutlich besser. Knapp ein Jahr nach dem Gewinn der Pro Card und acht Jahre nach seinem ersten Wettkampf konnte der Classic-Physique-Athlet, der seine sportlichen Wurzeln im Handball hat, die Olympia-Qualifikation erreichen.

Flex Pro 2025 Masters mit Domenico Intermaggio (Zweiter von rechts) – Bild: Instagram

Bei den Master triumphiert Domenico Intermaggio. Dieser darf im August zum Master Olympia 2025.

Titelbild: Instagram

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here