Auch wenn Chris Bumstead seine aktive Wettkampfkarriere mit seinem Auftritt auf der Prag Pro 2024 beendet hat, ist der Kanadier weiterhin eine der wichtigsten Galionsfiguren des modernen Bodybuildings. Bereits im September 2021 engagierte sich der ehemalige Classic Physique Profi als Unternehmer in der Marke RAW Nutrition. Nun wird das Label mit Chris Bumstead Teil der The Quality Group, zu der auch ESN gehört.
Chris Bumstead der wohl wichtigste Classic Physique Athlet aller Zeiten
Chris Bumstead wurde im Februar 1995 in Ottawa geboren und ist somit in diesem Jahr gerade einmal 30 Jahre alt geworden. Trotz dieses recht jungen Alters hat der Kanadier bereits jetzt eine ganze Generation geprägt. Nachdem er sich zur Schulzeit noch im American Football, Baseball und Eishockey probiert hatte, fand er mit 14 Jahren bereits zum Krafttraining.
Nach seinem Bodybuilding-Debüt mit 19 Jahren dauerte zwei Jahre, bis Chris Bumstead sich die Pro Card holte. Damals noch im Schwergewicht, was auch der Grund dafür war, in dieser Kategorie seine Wettkampfkarriere zu beenden. Die ganz großen sportlichen Erfolge feierte der heute 30-Jährige aber bekanntlich in der Classic Physique.
Nachdem er sich bei seinen ersten zwei Olympias noch Breon Ansley geschlagen geben musste, der bis zuletzt ein sportlicher Konkurrent blieb, holte sich Chris Bumstead 2019 seinen ersten Olympia-Titel und sollte bis 2024 Jahr für Jahr nicht zu schlagen sein. Seinen Anspruch, den Standard zu definieren, machte der Ausnahmeathlet nicht nur verbal deutlich.
Dokumentation über Chris Bumstead soll 2025 kommen
In den letzten Monaten seiner Karriere wurde Chris Bumstead durch seinen Landsmann Mark Bone begleitet. Der Dokumentarregisseur konnte bereits verschiedene Preise für seine Arbeit gewinnen und soll 2025 einen Film über den besten Classic Physique Athleten aller Zeiten veröffentlichen. In einem ersten Trailer erhielt man bereits einen Vorgeschmack auf das Projekt, das den Titel „The Standard“ trägt.
Welche Schwerpunkte genau in der Verfilmung gesetzt werden, ist derzeit noch unklar. Zu erzählen gäbe es jedoch genug. Im Vorfeld des Mr. Olympia 2018 galt Chris Bumstead bereits als potenzieller Titelkandidat. Als Breon Ansley sich dann erneut gegen den heute 30-Jährigen durchsetzen konnte, machte dieser nach dem Wettkampf eine bis dahin geheim gehaltene Erkrankung öffentlich.
Chris Bumstead erlitt damals einen Anfall einer Autoimmunerkrankung, wegen der er sogar in die Notaufnahme musste. Die Nieren des ehemaligen Profi-Athleten arbeiten nicht optimal, weshalb er sich im November 2023 sogar einer Stammzelltherapie unterzog. Das aktive Wettkampfgeschehen hat der Classic Physique Athleten inzwischen hinter sich gelassen. Als Geschäftsmann ist er mit dem Bodybuilding jedoch weiterhin verbunden.
RAW Nutrition und Chris Bumstead ebenso wie ESN Teil der Quality Group
Bereits vor einigen Jahren wurde der mehrfache Olympia-Sieger Teilhaber der Marke RAW Nutrition, die unter anderem von Matt Jansen ins Leben gerufen wurde. Dieser machte sich über viele Jahre als Bodybuildingcoach verdient und Athleten wie Shaun Clarida oder Nick Walker hatten ihre größten Erfolge unter der Betreuung des US-Amerikaners.
Die Marke erlebte in den vergangenen Jahren eine wachsende Beliebtheit und wird zukünftig Teil der Quality Group sein. Neben Marken wie ESN und More Nutrition wird das Label von Chris Bumstead ein weiterer Teil der Unternehmensfamilie, was bereits in wenigen Tagen die ersten Auswirkungen zeigen wird. Deutsche Bodybuildingfans dürfen sich auf Chris Bumstead auf der FIBO 2025 freuen, die vom 10.04. bis 13.04.2025 in Köln stattfinden wird.
Titelbild: YouTube