Während die FIBO 2025 in wenigen Tagen ihre Pforten öffnen wird und Bodybuilding- wie Fitnessstars mit ihren Fans erneut in Köln zusammenbringt, findet wenige Tage zuvor ein ganz anderes Spektakel statt. Im Rahmen des Oktagon 69 werden mit Flying Uwe und Ediz Tasci zwei Influencer im Ring aufeinandertreffen und die Grenzen von Social Media hinter sich lassen.
Flying Uwe tritt zum dritten Profi-Kampf an
Flying Uwe ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Fitnessszene. Als er 2007 damit begann, erste Videos auf YouTube hochzuladen, hätte der gelernte Maler und Lackierer wohl selbst nicht die sich daraus entwickelnde Zukunft erahnt. Während der 38-Jährige innerhalb der Fitnessszene insbesondere durch seine früheren Sportvideos sowie seine Geschäftstätigkeiten bekannt ist, gelang es dem Hamburger längst, die Grenzen dieser Welt zu durchbrechen.
Flying Uwe etablierte sich nicht nur im Gaming-Streaming, sondern war auch außerhalb des Internets in verschiedenen TV-Formaten zu sehen. Gleichzeitig blieb der Influencer seinen sportlichen Wurzeln stets treu. Auch wenn Muskelaufbau und Fettverlust auch bei Flying Uwe immer mal wieder zum Thema gemacht wurden, blieb der Hamburger dem Kampfsport immer verbunden.
Mit 14 Jahren begann der Influencer ursprünglich mit Kung-Fu, was auch seine ersten YouTube-Videos prägte. Als Erwachsener fand er zum BJJ. Die Kombination aus Tritten, Schlägen und Bodenkampf vereinte er schließlich erstmals im Februar 2019 im Ring, als er seinen ersten MMA-Kampf gewann. Ende 2019 folgte ein zweites Match, das er verlor. An diesem Wochenende wird der Influencer sich nach langer Ringpause zum dritten Mal stellen.
Ediz Tasci: Vom Türsteher zum MMA-Kämpfer
Ediz Tasci ist seinen Fans insbesondere in seiner Rolle als Streamer bekannt. Der Ulmer arbeitete ursprünglich als Türsteher und fühlte sich in dieser Szene durchaus wohl. Trotzdem startete er 2016 seine Karriere als Twitch-Streamer unter dem Namen „edizderbreite“.
Der Name ist auf seine Zeit als Kampfsportler zurückzuführen. Sein Vater war bereits als Ringer erfolgreich aktiv, sodass Ediz Tasci in dessen Fußstapfen trat. Anders als bei Flying Uwe war der Bodenkampf somit von Anfang an eine Grundlage der sportlichen Biografie.
Ende 2024 kündigte der ESN-Influencer erstmals sein MMA-Debüt im Ring an. Um hierauf möglichst optimal vorbereitet zu sein, begab er sich unter anderem ins Trainingslager nach Thailand, wo er sich speziell dem Muay Thai widmete. Über Social Media dokumentierte der 30-Jährige die vergangenen Monate, die an diesem Wochenende schließlich im Oktagon 69 münden werden.
Flying Uwe trifft auf Ediz Tasci beim Oktagon 69
Am ersten Wochenende im April 2025 ist es so weit. Während in Brasilien die Schwergewichtsbodybuilder um das nächste Olympia-Ticket kämpfen werden, steigen in Dortmund Kampfsportler beim Oktagon 69 in den Ring. Die in Tschechien gegründete Organisation trägt seit acht Jahren MMA-Wettkämpfe aus und fand ursprünglich nur in Osteuropa statt. Seit drei Jahren werden jedoch auch immer wieder Wettkämpfe in Deutschland ausgetragen, wobei insbesondere „Oktagon 62: Eckerlin vs. Jungwirth“ ein Großereignis war.
Hieran möchten die Verantwortlichen im Jahr 2025 weiter anknüpfen und kommen für den Großteil ihrer 13 Veranstaltungen nach Deutschland. Am 05.04.2025 werden in Dortmund Flying Uwe und Ediz Tasci aufeinandertreffen. Während in der Westfalenhalle über 10.000 Zuschauer live vor Ort erwartet werden, wird der Kampf gleichzeitig über RTL+ von zu Hause aus zu verfolgen sein. Der durch ESN unterstützte Ediz Tasci will beweisen, dass er mehr als nur ein Streamer ist und Flying Uwe den härtesten Kampf seiner Karriere bieten.
Titelbild: Instagram