Urs Kalecinski ist die Sensation gelungen! Nachdem der ehemalige Classic-Physique-Athlet seinen Wechsel ins Open Bodybuilding bekanntgegeben hatte, gab es viel Diskussion um diese Entscheidung. Nicht wenige Kritiker sahen diesen Schritt als absolut falsch an. Fans hingegen träumten von der direkten Olympiateilnahme im Open Bodybuilding. Nach der Pro Muscle Italy Pro 2025 ist klar, dass Letztere tatsächlich richtig lagen. Urs Kalecinski hat sich bei seinem Open-Debüt direkt für den Olympia qualifiziert, was zahlreiche Reaktionen nach sich zog.
Laut Scorecard klares Ergebnis
Einen Tag nach der Pro Muscle Italy Pro 2025 wurden die Scorecards endgültig veröffentlicht. Nachdem diese unmittelbar nach dem Wettkampf kurz zur Verfügung standen und dann zeitweise von der Website der IFBB verschwanden, kam es am Tag nach dem Wettkampf zur endgültigen Bekanntgabe.
Auch wenn es weiterhin einige Kritiker gibt, die der Meinung sind, Urs Kalecinski hätte nicht den ersten Platz erreichen dürfen, sprechen die Ergebnisse eine andere Sprache. Der ehemalige Classic-Physique-Athlet bestach auf der Bühne mit der besten Linie, einer einmaligen Ausstrahlung und dem stimmigsten Gesamtpaket. Der mehrfache Olympia-Teilnehmer war absolut konkurrenzfähig und blieb fast ausnahmslos in der Mitte der Vergleiche.

Die Scorecard zeigt nun, dass die Judges sich (abgesehen von einem möglichen Streichergebnis) am Ende einig waren und den Deutschen auf den ersten Platz setzten. Auch wenn Urs Kalecinski nicht der erste Classic-Physique-Athlet ist, der den Wechsel in die Open so erfolgreich vollzog (Regan Grimes ging denselben Weg), stellt die Geschichte des Deutschen dennoch eine kleine Sensation dar.
Markus Rühl: Urs Kalecinski stand mit knapp 120 Kilogramm auf der Bühne
Schon kurz nach dem unerwarteten Erfolg beim Open-Debüt gab es die ersten öffentlichen Reaktionen. Neben den Bodybuilding-Medien meldeten sich auch einige Personen der Bodybuilding-Öffentlichkeit zu Wort. Allen voran Markus Rühl, der Urs Kalecinski unmittelbar nach seinem Sieg öffentlich gratulierte.
Der ehemalige IFBB Pro hatte dem 27-Jährigen bereits vor einigen Jahren geraten, mittelfristig in die Open zu wechseln, und gehörte auch zuletzt zu den Personen, die den ehemaligen Classic-Physique-Athleten in seiner Entscheidung bestärkten. Entsprechend erfreut zeigte sich Markus Rühl. So habe er selbst zwar nicht unbedingt mit dem Sieg beim ersten Start im Schwergewicht gerechnet, doch eine Top-3-Platzierung war für ihn in jedem Fall die Erwartung.
In diesem Zusammenhang sprach Markus Rühl auch über das Bühnengewicht des neuen deutschen Open-Bodybuilders. Am Wettkampftag solle es am Morgen noch 119 Kilogramm gewesen sein, sodass es auf der Bühne vermutlich nochmals ein bis zwei Kilo mehr waren. Das Gewichtslimit in der Classic Physique lag für den Deutschen bei 103 Kilogramm. Entsprechend gespannt ist der 53-Jährige, wohin die Reise von Urs Kalecinski in den nächsten Jahren gehen wird.
Jay Cutler, Cbum und andere melden sich zu Wort
Neben Markus Rühl meldeten sich auch einige andere Wegbegleiter nach dem Sieg des Deutschen zu Wort. Jay Cutler repostete Bildmaterial vom Wettkampf und gratulierte zum „first of MANY wins in the new division“. Weiter ergänzte der vierfache Olympia-Sieger, dass er sich freue, dass der 27-Jährige nun „zu Hause angekommen“ sei. Ähnlich wie Markus Rühl machte damit auch Jay Cutler deutlich, dass für ihn das Open Bodybuilding immer noch der Maßstab aller Dinge ist.
Auch Chris Bumstead gratulierte seinem langjährigen sportlichen Konkurrenten. Urs Kalecinski betonte bereits in der Vergangenheit, dass den Kanadier und ihn mehr als nur der Wettstreit auf der Bühne verband. Der mehrfache Olympia-Sieger schrieb entsprechend: „Insannnne, so proud of you bro“.
Nicht zuletzt waren auch die deutschen Konkurrenten voll des Lobes. In Mailand mussten sich Tim Budesheim, Matthias Hollweck und Emir Omeragic allesamt dem ehemaligen Classic-Physique-Athleten geschlagen geben. Dennoch gratulierten sie alle im Anschluss ihrem sportlichen Konkurrenten zum Durchmarsch in der Open. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob am vergangenen Wochenende Bodybuilding-Geschichte ihren Anfang nahm.
Titelbild: Instagram
Urs heimst halt auch die meisten Empathie-Punkte ein.
Und dass macht gewaltig was aus.
Respekt an Urs,Markus hat mal wieder Recht gehabt 💪🏋️💪