So verlief der erste Tag beim Mr. Olympia 2025

Der Mr. Olympia 2025 ist im vollen Gange, doch nach dem ersten Tag sind bereits die ersten Entscheidungen gefallen. Aus deutscher Sicht hatte der Wettkampf einige Überraschungen zu bieten, wobei das Positive überwog. Gleichzeitig warfen die Ereignisse des ersten Tages bereits ihren Schatten auf den zweiten Tag in Las Vegas, an dem unter anderem Mike Sommerfeld erstmals auf der Bühne stehen wird. So verlief der erste Tag des Mr. Olympia 2025.

Gelungenes Open-Debüt von Urs Kalecinski

„Von Classic zu Open und direkt in die Top 15! Besser hätte mein Open-Debüt nicht laufen können. Morgen stehen zwar noch die Finals an, aber wir wissen jetzt schon, woran in der Offseason gearbeitet wird.“ So lautete das Fazit von Urs Kalecinski nach seinem Debüt in der Open beim Mr. Olympia 2025.

Der Wechsel des früheren Classic-Physique-Athleten beflügelte nach zwei Siegen in der Open die Fantasien der Fans, und sogar ein Vorstoß in die Top 10 hielten nicht wenige für möglich. Am Ende fehlte, wie die Vorwahl zeigte, doch noch ein wenig „Fleisch“ – was in Anbetracht des spontanen Wechsels jedoch nicht verwunderlich war. Viel wichtiger war die Erkenntnis, dass der Deutsche auf Anhieb mit der Weltspitze mithalten konnte.

Urs Kalecinski in der Vorwahl beim Mr. Olympia 2025 – Bild: RepOne

Auch wenn es „nur“ der dritte Callout wurde, blieb der frühere Classic-Physique-Athlet durchgehend in der Mitte stehen und wird im Teilnehmerfeld von 20 Athleten aller Voraussicht nach eine Platzierung in den Top 15 erreichen. Dabei scheint es so, als ob er einige Top-Athleten, die zum Teil bereits die Top 10 beim Olympia knacken konnten, hinter sich lassen wird.

Gewinner und Verlierer in der Figure-Klasse

Dass Deutschland beim Mr. Olympia 2025 in der Figure qualitativ und quantitativ gut besetzt sein würde, war schon im Vorfeld des Wettkampfs klar. Dennoch bot der Wettkampfabend in Las Vegas einige Überraschungen. Nachdem Nadine Huber krankheitsbedingt ihre Teilnahme in letzter Minute absagen musste, verblieben noch fünf Damen, die sich beim Olympia präsentierten. Drei von ihnen gelangten ins Finale der Figure, wobei eine Debütantin alles überstrahlte.

Denise Zwinger-Tynek wurde bei ihrem Olympia-Debüt auf Anhieb Vierte, wobei die Tendenz eher in Richtung Platz 3 ging. Mit Lena Ramsteiner und Jennifer Zienert gelang zudem zwei weiteren Frauen der Sprung in die Top 10 in Las Vegas. Auch wenn jede Athletin mit dem Ziel, besser als im letzten Jahr abzuschneiden, zum Olympia fährt, ist dies insgesamt ein hervorragendes Ergebnis!

Denise Zwinger-Tynek gelang aus deutscher Sicht mit Platz 4 ein historisch gutes Debüt – Bild: Instagram

Nadine Huber ist bei all der Freude über die guten Platzierungen an dieser Stelle nochmals ausdrücklich gute Besserung zu wünschen. Die Figure-Athletin musste mit phasenweise 40 Grad Fieber ins Krankenhaus. Da sie die Olympia-Qualifikation für 2026 bereits in der Tasche hat, kann sie sich nun die nötige Zeit für die Erholung nehmen und sich auf das kommende Jahr konzentrieren.

Zwei Titelverteidiger und vier neue Olympia-Champs

In sechs Kategorien wurden die Entscheidungen am ersten Tag in Las Vegas getroffen und nur in zwei Divisions verteidigte der Vorjahressieger den Titel. In der 212 hatten einige Zuschauer Shaun Clarida phasenweise recht nah an Keone Pearson dran, der am Ende jedoch seinen dritten Titel holte. Noch mehr sammelte Andrea Shaw im Women’s Bodybuilding an, die erneut als zweifelsfreie Siegerin von der Bühne ging.

Prejudging Mr Olympia 2025 212 mit Keone Pearson

In der Wellness, der Fitness, der Figure sowie der Women’s Physique wurden hingegen neue Olympia-Sieger ermittelt, wobei nur in der Wellness die Vorjahressiegerin angetreten war. Isabelle Nunes musste sich jedoch bereits auf der Arnold Classic 2025 Eduarda Bezerra geschlagen geben, die nun auch in Las Vegas ganz vorne landete. Für Lisa Meiswinkel wurde es mit Rang 7 in der Wellness erneut eine sehr gute Top-10-Platzierung.

Mike Sommerfeld lässt die Fantasien aufblühen

Mike Sommerfeld musste in den letzten Tagen vor dem Mr. Olympia 2025 gut 14 Pfund Gewicht machen, um das erlaubte Limit zu erreichen. Hierbei handelte es sich zwar ausschließlich um Wasser, doch wie der Körper darauf reagieren würde, ließ sich nur schwer vorhersagen. Der Deutsche trug wenige Stunden vor seinem Antritt in Las Vegas seinen Teil dazu bei.

Über die sozialen Medien erklärte er, dass seine Form so gut sei wie noch nie. Er selbst habe damit nicht gerechnet und freue sich entsprechend auf den Wettkampftag. In wenigen Stunden wird sich zeigen, ob der Classic-Physique-Athlet damit recht hatte. Nach dem Stress der vergangenen Tage wird er mit seinem Team den Blick nach vorn richten – und dürfte viele gedrückte Daumen aus Deutschland haben.

Nick Walker – der Verlierer des Abends

Auch wenn die Entscheidungen im Open-Bodybuilding noch nicht gefallen sind, kann bereits jetzt gesagt werden, dass Nick Walker der große Verlierer des Abends ist. Der New-York-Pro-Sieger kam mit dem Anspruch, den Titel zu gewinnen, nach Las Vegas – und könnte letztlich sogar die Top 5 verpassen.

Kampf um die Top 5 beim Mr. Olympia 2025 Prejudging Open

Um den Einzug in diese kämpfte der US-Amerikaner beim Mr. Olympia 2025 insbesondere gegen Martin Fitzwater. Aufgrund der entsprechenden Vergleiche könnte es jedoch sogar passieren, dass ein Debütant wie Good Vito am Ende noch an der früheren Olympia-Hoffnung vorbeizieht. Es bleibt abzuwarten, wie der mehrfache Olympia-Teilnehmer sich am zweiten Wettkampftag schlagen wird.

So geht es am zweiten Tag weiter

Während der zweite Tag des Wettkampfs aus Sicht der USA vollständig am Samstag durchgeführt wird, teilt er sich für deutsche Bodybuilding-Fans aufgrund der Zeitverschiebung auf Samstag und Sonntag auf.

Die offiziellen Zeiten für den zweiten Wettkampftag des Mr. Olympia 2025:

Samstag, 11.10.2025 – ab 18:00 Uhr (Ortszeit Las Vegas)

  • Classic Physique Olympia Pre-Judging
  • Men’s Physique Olympia Pre-Judging
  • Bikini Olympia Pre-Judging
  • Wheelchair Olympia Pre-Judging & Finals

Sonntag, 12.10.2025 – ab 04:00 Uhr (deutscher Zeit)

  • Mr. Olympia Finale
  • Men’s Physique Olympia Finale
  • Bikini Olympia Finale
  • Classic Physique Olympia Finale
Titelbild: RepOne

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here