Arnold Schwarzenegger ist mit seinen sieben Olympia-Titeln nicht nur sportlich einer der erfolgreichsten Bodybuilder aller Zeiten, sondern bis heute eine prägende Persönlichkeit des Sports. Der ehemalige Wettkampfathlet blieb dem Sport auch während seiner Zeit als Schauspieler und Politiker stets verbunden. Bis heute ist er Namensgeber einer Reihe von Wettkämpfen. Doch wie stark war Arnold Schwarzenegger zu seiner aktiven Zeit?
Ein Pionier des heutigen Bodybuildings
Das heutige Bodybuilding und verschiedene Kraftsportarten haben allesamt einen gemeinsamen Ursprung. Vor mehr als 100 Jahren führten Athleten auf Jahrmärkten und in Zirkussen beeindruckende Kraftleistungen vor, die in erster Linie den Zuschauern als Spektakel dienten. Doch bereits damals gab es Athleten, die mit ihrer muskulösen Erscheinung Männer neidisch werden ließen und Frauen beeindruckten.
Im Laufe der Zeit entwickelten sich die verschiedenen Disziplinen auseinander. Während der erste Bodybuildingwettkampf schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgetragen wurde, hatte der Mr. Olympia seine Geburtsstunde im Jahr 1965. Der erste Titelträger war bekanntermaßen Larry Scott. Doch es dauerte nicht lange, bis sich ein bis heute bekannter Österreicher an die Spitze arbeitete.
Arnold Schwarzenegger musste sich bei seinem ersten Mr. Olympia 1969 noch dem Kubaner Sergio Oliva geschlagen geben. Ein Jahr später riss der Österreicher das Ruder jedoch herum und gab es von da an nicht mehr aus der Hand. Ganze sechsmal in Folge gewann Arnold Schwarzenegger den prestigeträchtigen Titel. Bei seinem umstrittenen Comeback 1980 ließ er einen siebten Sieg folgen. Ein sportlicher Konkurrent war zu dieser Zeit der Italiener Franco Columbu, zu dem Arnold Schwarzenegger bis zu dessen Tod eine enge Freundschaft verband.
Franco Columbu brachte Arnold Schwarzenegger zum Kraftsport
Franco Columbu wurde 1941 auf der Insel Sardinien geboren und wanderte wie viele seiner Landsleute in den 1960er-Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland aus. Dort traf der spätere Olympia-Sieger bereits Mitte der 1960er auf den inzwischen ebenfalls nach Deutschland migrierten Arnold Schwarzenegger, und beide freundeten sich an.
Franco Columbu selbst kam ursprünglich aus dem Kraftsportbereich und war auch später als Bühnenathlet für seine pralle Muskulatur und seine enorme Stärke bekannt. Arnold selbst soll es gewesen sein, der seinen Freund zum Schritt auf die Bühne ermutigte und sich später dafür einsetzte, dass Joe Weider auch den Italiener in die USA holte.
Zuvor soll der ehemalige Powerlifter aber ein Grund gewesen sein, warum der Österreicher Gefallen am Kraftsport fand. Gemeinsam nahmen beide erfolgreich an Wettkämpfen in Deutschland teil.
Der erste Powerlifting-Wettkampf
Kraftleistungen von Bodybuildern früherer Generationen sind ein oftmals schlecht dokumentiertes Thema. Auch Arnold Schwarzenegger macht hier keine Ausnahme. Anders jedoch als viele andere Wettkampfathleten nahm der Österreicher in seiner Jugend – zum Teil gemeinsam mit seinem Freund Franco Columbu – an verschiedenen Wettkämpfen teil. Neben dem olympischen Gewichtheben und dem Steinheben, das insbesondere in Bayern beliebt ist, trat der siebenfache Olympiasieger auch im Powerlifting an.
Das Ganze fand zu einer Zeit statt, als auch der Kraftdreikampf noch in seinen Kinderschuhen steckte. Sein Powerlifting-Debüt gab Arnold Schwarzenegger 1966 in Stuttgart.

Während sein Freund Franco Columbu im Leichtgewicht antrat, nahm Arnold Schwarzenegger mit seinen über 110 Kilogramm Körpergewicht in der Schwergewichtsklasse teil. Ähnlich wie beim Mr. Olympia in den 1970ern gewann der Italiener im Leichtgewicht, während der Österreicher sich den Sieg im Schwergewicht holte.
Wie stark war Arnold Schwarzenegger im Wettkampf?
Mit weniger als 20 Jahren bewegte Arnold Schwarzenegger damals im Kraftdreikampf 585 Kilogramm. Das Wettkampfergebnis wurde in einer der Kraftsport Revue-Ausgaben dokumentiert, wobei beim Zusammenrechnen der Einzelleistungen auffällt, dass in der Tabelle ein Fehler vorliegen muss. Gemäß weiteren Quellen soll die Kniebeugenleistung 170 Kilogramm betragen haben, während im Bankdrücken 165 Kilogramm und im Kreuzheben 250 Kilogramm gültig bewegt wurden.

Zum Vergleich: Die deutschen Rekorde des BVDK liegen in der Klasse der Junioren bis 120 Kilogramm derzeit bei 342,5 Kilogramm im Kniebeugen, 253 Kilogramm im Bankdrücken und 352,5 Kilogramm im Kreuzheben. – Arnold Schwarzenegger darf somit durchaus als stark bezeichnet werden, doch das Talent zum Bodybuilding war fraglos größer.
Hierhin verabschiedete sich der Österreicher wenige Jahre später auch endgültig. Das letzte Mal soll er 1968 an einem Kraftwettbewerb teilgenommen haben. Zwei Jahre nach seinem dokumentierten Erfolg in Stuttgart hob er bereits 310 Kilogramm, doch das Bodybuilding war längst zum Lebensmittelpunkt geworden. Im Training soll Arnold Schwarzenegger weiterhin immer mal wieder schwere Gewichte bewegt haben. Seine große Liebe wurde hingegen „The Pump“.
Titelbild: Instagram