Mr. Olympia 2025: Eliminationsrunde und kostenloser Livestream?

Der Mr. Olympia 2025 findet in gut einem halben Jahr statt und wirft so langsam seine Schatten voraus. Aus Deutschland sind derzeit bereits mehr als ein halbes Dutzend Athletinnen und Athleten qualifiziert, und die Chancen stehen gut, dass noch der ein oder andere Name auf die Liste kommt. Doch wird jeder der Qualifizierten auch auf der Olympia-Bühne stehen dürfen? Im Vorfeld des Mr. Olympia 2025 wurde unter anderem über eine Eliminationsrunde gesprochen. Dan Salomon äußerte sich nun zu diesem und weiteren Themen wie beispielsweise einem kostenlosen Livestream beim Olympia 2025.

Keine Eliminationsrunde für den Mr. Olympia 2025 geplant

Der Mr. Olympia 2025 wird aller Voraussicht nach die bislang mit Abstand größte Veranstaltung dieser Art werden. In der Bikini-Klasse, der Classic Physique und der Men’s Physique werden jeweils weit über 50 Athletinnen und Athleten qualifiziert sein und auch in den restlichen Kategorien erwartet die Fans ein langer Wettkampf.

Steve Weinberger hatte in diesem Zusammenhang bereits im Januar angedeutet, dass es beim Mr. Olympia 2025 eine Eliminationsrunde geben könnte. Die Idee dazu war offenbar bereits so weit fortgeschritten, dass der Olympia-Headjudge öffentlich davon sprach, dass man darüber diskutiere und möglicherweise nur die Top 15 beim Olympia auf die Bühne lassen wolle. Das Video zu diesem Interview ist inzwischen offline genommen.

Ein Grund hierfür könnte der Punkt sein, dass man offenbar zu einem Ergebnis gekommen ist und sich gegen eine Eliminationsrunde beim Olympia entschieden hat. Dan Salomon erklärte daher in einem aktuellen Interview, dass so etwas nicht geplant sei. Athleten, die sich für den Wettkampf qualifizieren können, hätten es auch verdient, sich auf der Olympia-Bühne präsentieren zu dürfen.

Weiterhin kein schwarzer Hintergrund auf der Olympia-Bühne

Auch bezüglich des Bühnenbildes gab es eine Entscheidung, die nicht allen Fans gefallen wird. Seit Jahren wird immer wieder darüber diskutiert, dass die Hintergrundbeleuchtung auf Wettkämpfen unvorteilhaft sei. Athleten könnten auf diese Weise nicht optimal wirken, was dazu führe, die tatsächliche Form nur schwer einschätzen zu können.

Ein Gegenbeispiel hierzu ist die Detroit Pro. Diese wird vom ehemaligen Olympia-Teilnehmer Fouad Abiad veranstaltet, der bis 2017 selbst noch aktiver Athlet war. Die Bühne auf der Detroit Pro 2025 war wie schon im Vorjahr mit einem schwarzen Hintergrund kombiniert, was einige Fans sich auch für den Olympia erhofft hatten.

Dan Salomon kündigte jedoch an, dass auch dieser Wunsch nicht in Erfüllung gehen werde. Das Bühnenbild sei eine Möglichkeit, Sponsorengelder einzunehmen und den Sport auf diese Weise wachsen zu lassen. Ihm sei bewusst, dass dadurch nicht jeder Athlet perfekt auf der Bühne in Erscheinung treten könne, doch dies sei ein Opfer, das man im Rahmen des Abwägungsprozesses bewusst in Kauf nehmen müsse.

Livestream Mr. Olympia 2025 wird nicht kostenlos sein

Auch ein dritter Punkt, bei dem einige Fans eine Veränderung erhofft haben werden, wird nicht eintreten. Als Corona dazu führte, dass die Menschen phasenweise nicht mehr live an Veranstaltungen teilnehmen konnten, reagierten auch die Olympia-Veranstalter. Ähnlich wie bei anderen sportlichen Großevents in den USA erschuf man einen Livestream, für den bezahlt werden muss.

Dan Salomon erklärte, dass er verstehe, dass dies einige Fans unzufrieden mache. Letztlich gelte jedoch ebenso wie bei den Sponsoren auf dem Bühnenhintergrund, dass diese Einnahmen eine Grundlage für die Fortentwicklung des Sports darstellen würden. Der Livestream für den Mr. Olympia 2025 wird somit erneut Geld kosten. Die Höhe des Preises ist bislang nicht bekannt.

Titelbild: MrOlympia.com

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here