Der Mr. Olympia 2025 wird erst im Oktober in Las Vegas ausgetragen, aber bereits jetzt werden die ersten Qualifikationen für das Folgejahr vergeben. Im Open Bodybuilding stellte die Tsunami Pro 2025 in Frankreich die erste Möglichkeit dar, sich für das kommende Jahr das Ticket zu holen. Nachdem in Offenbach noch eine Vielzahl deutscher Athleten an den Start gegangen war, traten deutlich weniger Athleten die Reise nach Frankreich an.
Kein dritter Streich von Urs Kalecinski
Allen voran hatten einige Fans möglicherweise mit einem Start von Urs Kalecinski spekuliert. Dem ehemaligen Classic-Physique-Athleten gelang ein traumhaftes Debüt im Open Bodybuilding. Er konnte sowohl seine erste Show in Italien als auch seinen zweiten Auftritt vor heimischem Publikum in Offenbach gewinnen. Die schnelle Olympia-Quali für 2026 versuchte der deutsche Schwergewichtsprofi sich dennoch nicht zu holen.
Nachdem er im Anschluss an die letzten zwei Wettkämpfe erkrankt etwas ausfiel, fokussiert sich Urs Kalecinski derzeit voll auf den Mr. Olympia 2025. Im Anschluss plant der Schwergewichtsprofi eine Recovery-Phase und einen anschließenden Aufbau. Der mehrfache Olympia-Teilnehmer hat also keine Eile und lässt die Dinge bewusst ein wenig auf sich zukommen.
Doch auch andere Deutsche verzichteten auf einen Start. Für Emir Omeragic, der sich zuletzt zwar besser, aber nicht optimal platzieren konnte, ist die Saison ebenso (vorerst) vorbei wie für Roman Fritz. Letztgenannter kündigte bereits an, Offenbach als gutes Feedback gesehen zu haben, wo er aktuell steht, und weiter an sich zu arbeiten. Patryk Galimski hat hingegen nach seinem echten Open-Debüt bewusst eine Recovery-Phase eingelegt und will in Polen wieder an den Start gehen.
Zwei frühere Olympia-Teilnehmer griffen an
Aus deutscher Sicht war der bekannteste Name damit Tim Budesheim, der bereits vor den Wettkämpfen im September klar machte, dass er den Kampf um die Olympia-Quali nicht so schnell aufgeben würde. Hinzu kamen Roman Begass, Moritz Hannemann und Dominik Woywat aus Deutschland, die sich einigen alten und einigen neuen Kontrahenten stellen mussten.
Während Edward Kargbo und Marc Hector, die in Offenbach beide vor Emir Omeragic gelandet waren, auf einen Start in Frankreich verzichteten, wollte Quinton Eriya nochmals einen Anlauf starten, nachdem er in der vergangenen Qualifikationsperiode bereits viermal knapp an der Olympia-Quali vorbeigeschrammt war. Dafür kamen einige andere namhafte Athleten hinzu.
Hassan Mostafa und James Hollingshead waren beide bereits beim Olympia vertreten, haben für 2025 aber keine Qualifikation. Theo Leguerrier, der ebenfalls bereits dreimal beim Olympia antreten durfte, verzichtete nach dem enttäuschenden Auftritt in Deutschland hingegen auf einen Start in der Heimat – auch wenn er ursprünglich für den Wettkampf gemeldet war. Dafür gab sein Landsmann Stefan Matala sein Open-Debüt, der ebenso wie Urs Kalecinski aus der Classic Physique in die Open gewechselt war.
Tim Budesheim verpasst First Callout
Der Verlauf des Wettkampfes in Frankreich war damit schwer vorherzusagen. Dennoch dürften einige Fans überrascht gewesen sein, als Tim Budesheim nicht in den ersten Callout gerufen wurde. Während Quinton Eriya zunächst gemeinsam mit Hassan Mostafa in die Center-Position gestellt wurde, fanden sich James Hollingshead und Stefan Matala am äußeren Bereich des ersten Sechservergleichs wieder.
Die beiden Letztgenannten blieben dann auch für den zweiten Callout auf der Bühne, in den alle drei deutschen Athleten gerufen wurden. Es war damit klar, dass es an diesem Abend keine deutsche Olympia-Qualifikation geben sollte. Doch auch Quinton Eriya sollte erneut leer ausgehen!
Nachdem der Kanadier zuletzt immer wieder auf den undankbaren zweiten Platz verwiesen wurde, war dies auch seine Platzierung bei der Tsunami Pro 2025. Den Titel holte sich Sergey Danilov, der bei der Huanji China Pro in diesem Jahr noch auf Platz 4 gelandet war. Der Russe ist damit der erste Open-Bodybuilder, der für den Mr. Olympia 2026 qualifiziert ist!
Ergebnisse Tsunami Pro 2025 in Frankreich
Im Überblick ergaben sich an diesem Abend damit folgende Ergebnisse:
- Sergey Danilov
- Quinton Eriya
- Roberto Buonomo
- Hassan Mostafa
- Stephane Matala
Scorecards folgen
Titelbild: Instagram