Abbruch der Offseason: Luca Reger ändert Pläne bis zum Olympia

Spätestens nach seiner Qualifikation für den Mr. Olympia 2024 war Luca Reger in den Fokus der Bodybuilding-Öffentlichkeit gerückt. Auch wenn seine erste Olympia-Teilnahme keine Platzierung ergab, richtete der Classic Physique Athlet den Blick nach vorn und holte sich bereits die erneute Qualifikation. Ursprünglich waren bis zum Mr. Olympia 2025 über 20 Wochen Offseason vorgesehen. Diesen Plan hat Luca Reger nun jedoch umgeworfen und will sich vor dem Mr. Olympia 2025 nochmals auf der Wettkampfbühne zeigen.

Erstes Olympia-Ticket unter besonderen Umständen

Als vor gut einem Jahr im Rahmen der Deutschen Meisterschaft der NPC ein Classic Physique Profi-Wettkampf auf deutschem Boden angeboten wurde, hatten viele Fans insbesondere Alexander Westermeier auf dem Schirm. Der IFBB Pro konnte 2022 bereits die Pittsburgh Pro gewinnen, schaffte es im Folgejahr jedoch nicht, sich erneut für den Olympia zu qualifizieren.

Nach insgesamt fünf Podiumsplatzierungen im Jahr 2023 und einer weiteren auf der California Pro im Jahr 2024 wollte Alexander Westermeier auf deutschem Boden seine zweite Olympia-Quali holen. Der Wettkampf selbst wird vielen Fans jedoch aufgrund des chaotischen Ablaufs in Erinnerung geblieben sein. Alexander Westermeier fand sich etwa erst im dritten Vergleich der Vorwahl wieder. Auch das restliche Feld wurde unerwartet durcheinander geworfen.

Im Finale holte man Alexander Westermeier dann in die wichtigen Vergleiche, doch der Sieg ging an jemand anderen. Luca Reger holte sich seine erste Olympia-Quali, die aufgrund des Wettkampfverlaufes jedoch von einigen Fans infrage gestellt wurde. Dass der 23-Jährige allerdings zu Recht gewann, bewies er kurz darauf auf der Empro Classic. In Spanien musste er sich lediglich Jose Manuel Munoz Quiles geschlagen geben. Der unter seinem Spitznamen Josema Beast bekannte Spanier knackte beim anschließenden Olympia-Debüt fast die Top 5.

Luca Reger erneut gegen Alexander Westermeier

Mit seinen zwei Olympia-Qualifikationen darf Luca Reger sich derzeit zu den absoluten Top-Profis zählen und ist derzeit Deutschlands Nummer 3 hinter Mike Sommerfeld und Urs Kalecinski. Diesen Status wird der Classic Physique Athlet in wenigen Wochen erneut auf den Prüfstand stellen können, wenn es wieder gegen Alexander Westermeier auf die Bühne geht.

Nachdem Luca Reger ursprünglich mehr als 20 Wochen Offseason bis zum Mr. Olympia 2025 geplant hatte, warfen sein Coach Roland Cziurlock und er diese Pläne nun jedoch um. Der 23-Jährige will in wenigen Wochen auf der Dubai Pro 2025 antreten, wo unter anderem auch Alexander Westermeier an den Start gehen wird.

Der Wettkampf in den Vereinigten Arabischen Emiraten lockt mit dem höchsten Preisgeld, das jemals in der Classic Physique ausgeschüttet wurde. Selbst beim vergangenen Olympia gewann Chris Bumstead weniger Geld, als es der Sieger auf der Dubai Pro 2025 erhalten wird.

Die Pläne bis zum Mr. Olympia 2025

Neben dem Preisgeld gibt es jedoch einen weiteren, deutlich wichtigeren Grund für Luca Reger, die Offseason kürzer als eigentlich geplant anzugehen. In Dubai wird Steve Weinberger als Headjudge vor Ort sein, der auch beim Mr. Olympia für den Ablauf der Wertungen verantwortlich ist.

Luca Reger hat das Ziel, sich einem starken Teilnehmerfeld zu stellen, um so für den Olympia präsenter zu sein. Für 2025 erwartet der 23-Jährige noch mehr Teilnehmer auf der Bühne als schon im Vorjahr, was es nicht leichter machen wird, beachtet zu werden. Der Deutsche erwartet, dass die Top 3 bzw. die Top 5 auf der Dubai Pro bereits die Olympia-Quali haben wird. Es sei daher eine gute Gelegenheit, sich wenige Wochen vor dem Mr. Olympia 2025 in den Fokus zu bringen.

Im Anschluss an den Wettkampf sind derzeit keine weiteren Starts geplant. Die dann noch anstehenden 16 Wochen bis zum Wettkampf in den USA will Luca Reger mit einer kurzen Erholungsphase sowie einer zwölfwöchigen Vorbereitung überbrücken. Das Ziel für den Mr. Olympia 2025 ist klar. Neben der körperlichen Verbesserung will Luca Reger in diesem Jahr mindestens eine Platzierung erreichen.

Titelbild: Instagram

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here