Kontroverse um die Größe von Mike Sommerfeld

Im Bodybuilding mag es auf der Bühne um die Optik und nicht um messbare Zahlen gehen, doch insbesondere in der Classic Physique ist dies ein wiederkehrendes Thema. Die Athleten in dieser Klasse dürfen je nach Körpergröße unterschiedlich viel Gewicht auf die Bühne bringen, wobei dieses in den vergangenen Jahren mehrfach geändert wurde. Entsprechend kritisch schauen viele Fans immer wieder auf verschiedene Athleten. In den vergangenen Tagen war hiervon nun die deutsche Olympia-Hoffnung betroffen: Die Größe von Mike Sommerfeld wurde zu einem kontroversen Thema. Hierzu trug der Deutsche jedoch auch selbst bei.

Das Gewichtslimit in der Classic Physique

Um die aktuellen Diskussionen zu verstehen, muss man sich die Regularien rund um das Gewichtslimit in der Classic Physique in Erinnerung rufen. Während die Athleten in der 212 unabhängig von ihrer Körpergröße maximal 212 Pfund wiegen dürfen, existieren in der Men’s Physique und der Classic Physique Gewichtslimits, die von der Größe des Athleten abhängen. Wo diese Limits liegen, verschob sich wiederum in den vergangenen Jahren mehrfach und ist bei den Amateuren auch ein anderes als bei den Profis.

Am besten lässt sich dies mit konkreten Beispielen veranschaulichen: Ein 162,6 cm großer Athlet darf aktuell 80,3 Kilogramm in der Classic Physique wiegen. Bis zur letzten Änderung im August 2023 waren es noch 77 Kilogramm, im Jahr 2016 hingegen 72,6 Kilogramm. Die Athleten in dieser Division sehen also nicht nur über die Jahre betrachtet immer muskulöser aus, sondern sind es tatsächlich auch.

Ein weiteres Problem war lange Zeit, dass die Athleten bei jedem Wettkampf neu eingemessen wurden. Mit der Regeländerung des Gewichtslimits in der Classic Physique sollte sich dies in Zukunft ändern. Die IFBB kündigte einen Athletenpass an, in dem nach einigen Messungen die Körpergröße festgelegt wird. Es gibt allerdings keine öffentliche Datei, in der beispielsweise die Zeitpunkte der Messungen zu den jeweiligen Athleten transparent abrufbar wären. Entsprechend haben Fans keine Möglichkeit, die Körpergröße von Athleten wie Mike Sommerfeld selbst zu recherchieren, was mögliche Diskussionen gar nicht erst aufkommen ließ.

Brasilianer eröffnen Diskussion um Körpergröße von Mike Sommerfeld

Die brasilianischen Fans gelten im Bodybuilding als emotional und leidenschaftlich. Die Tatsache, mit Ramon Dino einen potenziellen Olympia-Kandidaten zu haben, der die Nachfolge von Chris Bumstead antreten könnte, heizt die Emotionen umso mehr an. Vor diesem Hintergrund äußerte das brasilianische Bodybuilding-News-Portal oldschoolmarombanews in der jüngsten Vergangenheit wiederholt Zweifel an der Körpergröße von Mike Sommerfeld.

Insbesondere Posingaufnahmen mit einem Athleten, der 168 cm groß sein soll und kaum kleiner als Mike Sommerfeld wirkte, traten die Diskussion los. Aber auch Vergleiche mit Derek Lunsford und Michal Daboul wurden als Argumente herangezogen. Das Problem an den Aufnahmen ist, dass diese aus unterschiedlichsten Winkeln aufgenommen wurden und die Athleten zum Teil versetzt oder in unterschiedlichen Posen nebeneinander stehen.

Ein reguläres Messen sollte Klärung bringen, sollte man meinen, doch auch hierfür wurde unterschiedliches Videomaterial herangezogen, das die Diskussion nicht entschärfte. Während international vor allem auf ein Video aus 2023 verwiesen wurde, bei dem es Probleme bei einem Wettkampf in Saudi-Arabien gab, verweisen deutsche Kritiker auf das Einwiegen beim Mr. Olympia 2024, bei dem Mike Sommerfeld vermeintlich dank seiner Frisur die entscheidenden Millimeter herausholte.

Was sagte Mike Sommerfeld zu seiner Körpergröße?

Dies alles wäre vielleicht weniger hochgekocht, wenn Mike Sommerfeld nicht zum einen zum engen Kreis der großen Titelfavoriten zählen würde und zum anderen selbst immer mal wieder seine Körpergröße öffentlich thematisierte. Beim Mr. Olympia 2024 wurde Mike Sommerfeld mit 175,9 cm (im Video zu hören: „5’9″ and a Quarter“) eingemessen, wie damals dokumentiert wurde. Damit durfte er 212 Pfund auf die Bühne bringen.

Mike Sommerfeld postete selbst mehrfach Daten zu seiner Körpergröße – Bild: Instagram

Ursprünglich erklärte er selbst mehrfach öffentlich, 173 cm groß zu sein. Was war also passiert? Bereits 2023 thematisierte Mike Sommerfeld öffentlich, in Zukunft 212 Pfund als Gewichtslimit ausfüllen zu wollen. In einem Podcast mit Ben Huellen erklärte er damals, dass im Bereich der Lendenwirbel 4 und 5 eine leichte Lordose vorliege. Diese würde zum einen durchaus manchmal Schmerzen bereiten, aber auch die Wirbelsäule etwas einknicken. In Kombination mit weniger Entwässerung zum Vermessen erhoffte sich Mike Sommerfeld bereits damals die entscheidenden Millimeter zu gewinnen, um 212 Pfund wiegen zu dürfen.

Zumindest beim Olympia 2024 war ihm dies gelungen, und wie er sich in den vergangenen Monaten zur Arnold Classic 2025 und dem Mr. Olympia 2025 äußerte, war dies auch das neue Gewichtslimit, das er dauerhaft anstreben würde. Dass aufgrund dieser nachweisbaren Äußerungen nun jedoch Diskussionen um die Körpergröße von Mike Sommerfeld entstehen, ist sicherlich verständlich. Letztlich zählt aber für alle Athleten nur, was die IFBB am Wettkampftag dokumentiert.

Titelbild: Instagram

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here