Offiziell hat David Hoffmann seine Bodybuilding-Karriere bislang noch nicht beendet und zuletzt sein Interesse am Masters Olympia 2025 bekundet. Falls der bald 45-Jährige in Japan noch einmal antreten möchte, müsste er in den nächsten Wochen entscheiden, in welcher Klasse dies geschehen soll. Wie die IFBB kürzlich mitteilte, haben sich die Teilnahmebedingungen für den Masters Olympia 2025 geändert.
Masters Olympia 2025 als Chance für den Mr. Olympia
Der Masters Olympia wurde im Jahr 2023 nach einer längeren Pause wieder eingeführt und wird im August 2025 erneut stattfinden. Dieser Wettkampf richtet sich gezielt an Athletinnen und Athleten, die mindestens 40 Jahre alt sind. Die Sieger der einzelnen Klassen erhalten Startberechtigungen für den „regulären“ Mr. Olympia, der im Herbst 2025 ausgetragen wird.
Bisher war bekannt, dass der Gewinn einer Masters Show, von denen es im Wettkampfkalender 2025 mehrere gibt, zur Teilnahme berechtigen würde. Darüber hinaus haben die Top 5 des letzten Masters Olympia die Möglichkeit, auch in diesem Jahr in Japan auf der Bühne zu stehen. Nun wurde bekanntgegeben, dass zusätzlich ein Bewerbungsverfahren zur Teilnahme eingeführt wird.
Ein solches Verfahren gab es bereits vor zwei Jahren, bei dem Athletinnen und Athleten Fotos und kurze Lebensläufe einreichen mussten. Auf dieser Grundlage bestimmten die Verantwortlichen das Teilnehmerfeld. Die Bekanntgabe erfolgte damals live in Zusammenarbeit mit Steve Weinberger und Jay Cutler. Auch in diesem Jahr wird es möglich sein, über diesen Weg am Wettkampf teilzunehmen.
David Hoffmann: Rückkehr in die Classic Physique oder Open Bodybuilding?
David Hoffmann begann seine Bodybuilding-Karriere als Amateur und entschied sich später, in die Classic Physique-Kategorie zu wechseln, um seine Profi-Laufbahn fortzusetzen. Aufgrund des Gewichtslimits war der deutsche Athlet gezwungen, regelmäßig Muskelmasse abzuwerfen. In seiner letzten Wettkampfsaison zeichnete sich ab, dass eine weitere Olympia-Qualifikation nicht realisierbar wäre. Daraufhin erfüllte David Hoffmann den langjährigen Wunsch seiner Fans und trat mit seiner klassischen Linie nochmals im Open Bodybuilding an.
Obwohl er in dieser Klasse keinen Sieg erringen konnte, ist dies wahrscheinlich die Kategorie, in der die Fans den dreifachen Olympia-Teilnehmer am liebsten sehen würden. Aus strategischer Sicht könnte dies ebenfalls eine sinnvolle Entscheidung sein.
Was die Regelveränderung für David Hoffmann bedeutet
Wie die IFBB erklärte, steht der offene Bewerbungsprozess im Open Bodybuilding, der 212, Women’s Bodybuilding und der Fitness-Klasse Athleten aus allen Ländern offen. In den übrigen Kategorien, einschließlich der Classic Physique, müssen die Teilnehmer aus Afrika, Asien, Australien oder Südamerika stammen. Für Europäer wie David Hoffmann bliebe daher nur die reguläre Qualifikation für den Masters Olympia 2025.

Dies eröffnet mehrere Möglichkeiten. Der Hesse könnte sich bis zum 31. März 2025 für das Open Bodybuilding bewerben. Eine Woche später sollen die Teilnehmer bekannt gegeben werden, die über den Bewerbungsprozess am Masters Olympia 2025 teilnehmen dürfen. Sollte es David Hoffmann auf diesem Wege nicht gelingen, sich einen Startplatz zu sichern, bestünde weiterhin die Möglichkeit, sich durch den Gewinn eines Masters-Wettkampfs zu qualifizieren.
Dies sind jedoch bislang nur Überlegungen. Der bald 45-Jährige hat öffentlich noch keine Entscheidung bekanntgegeben. Sollte es jedoch zu einer Teilnahme kommen, würde dies das Bodybuildingfeuer nicht nur im Herzen von David Hoffmann erneut entfachen.
Titelbild: Instagram